unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Tiertransporte sind eine problematische Sache. Für die Tiere natürlich, die stunden- oder sogar tagelang durch die Gegend gekarrt werden, um ihrer Endbestimmung als Filet oder Gulasch näherzukommen. Die allerwenigsten Tiere reisen in der Luxusklasse wie die beiden chinesischen Pandas, die für 15 Jahre in den Berliner Zoo delegiert wurden. Da gab es unterwegs persönliche Betreuer und haufenweise Bambussnacks, wie wir aus der Live-Berichterstattung wissen, und am Ziel in Berlin wartete der Regierende Bürgermeister. Weitaus unspektakulärer, dafür aber tragisch verlief die Reise Abertausender entfernter Verwandter der Pandabären: Auf der A6 geriet ein Lastwagen in Brand, der voll beladen war mit Gummibärchen. Wir möchten uns gar nicht das Gedränge im Frachtraum vorstellen, denn so einem Gummibärchen wird ja keinerlei Freiraum zugebilligt. Zum Glück war nur eine Palette angekokelt. Den anderen Tierchen soll es den Umständen entsprechend gut gehen. wh

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -