Bundesrat erleichtert Dämmplattenentsorgung
Berlin. Dämmplatten aus Styropor können künftig leichter entsorgt werden: Der Bundesrat billigte am Freitag eine Verordnung, derzufolge das Dämmmaterial nicht mehr als Sondermüll behandelt wird, wenn es das Brandschutzmittel Hexabromcyclododecan (HBCD) enthält. Damit ist künftig keine Sondergenehmigung zur Entsorgung mehr erforderlich. Allerdings soll das Material getrennt gesammelt und nicht mit anderem Bauschutt vermischt werden. Im Oktober vergangenen Jahres waren Styroporplatten, die HBCD enthalten, wegen EU-Vorgaben als gefährlicher Abfall eingestuft worden und durften deshalb nur noch mit Sondergenehmigung verbrannt werden. Seitdem geriet die Entsorgung ins Stocken, da nur wenige Müllverbrennungsanlagen die erforderliche Genehmigung besaßen und sehr hohe Gebühren verlangten. AFP/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.