Mongolei will sich von China emanzipieren
Ulan-Bator. Nach seinem Sieg bei der Präsidentschaftswahl in der Mongolei hat der Unternehmer und ehemalige Kampfsport-Weltmeister Khaltmaa Battulga am Montag seinen Amtseid abgelegt. In seiner ersten Rede als neuer Präsident versprach der Immobilien-Milliardär, die Wirtschaft des Landes anzukurbeln, dessen wirtschaftliche Abhängigkeit von China zu verringern und die Partnerschaft mit anderen Staaten auszubauen, um sich von seinen mächtigen Nachbarn China und Russland zu emanzipieren. Der Kandidat der oppositionellen Demokratischen Partei hatte die Stichwahl mit 50,6 Prozent der Stimmen gegen Parlamentspräsident Mieygombo Enkhbold von der regierenden Mongolischen Volkspartei gewonnen. AFP/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.