Datenaustausch in der Medizin wird gefördert

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Mit einem millionenschweren Förderprogramm unterstützt die Bundesregierung die Medizininformatik, um den Datenaustausch in der Medizin zu verbessern. Für eine vierjährige Aufbauphase wurden vier Konsortien aus 17 Universitätskliniken und rund 40 weiteren Partnern ausgewählt, wie das Bundesforschungsministerium am Montag mitteilte. Für deren Förderung stellt das Ministerium rund 120 Millionen Euro zur Verfügung, insgesamt stehen für das Programm rund 150 Millionen Euro bereit. Ab Anfang kommenden Jahres werden die ausgewählten Konsortien laut Ministerium sogenannte Datenintegrationszentren aufbauen, über die sie sich vernetzen und Daten austauschen können. Voraussetzung für die Förderung ist demnach die Einhaltung des Datenschutzes. Das Ministerium begründete das Programm damit, dass die digitale Medizin noch einem »Internet ohne Suchmaschinen« gleiche. Es gebe eine gewaltige Menge an Informationen, die nicht genutzt werde. AFP/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.