Flugverkehr läuft ab Mitte Juli über Südbahn

  • Lesedauer: 1 Min.

Schönefeld. Wegen Bauarbeiten an der Nordbahn wird der Flugverkehr am Flughafen Schönefeld mindestens zwei Monate lang über die neue Südbahn abgewickelt. Dafür sei vom 16. Juli bis 28. Oktober eine Sondergenehmigung erteilt worden, sagte der Vorsitzende der Fluglärmkommission, Gerhard Steintjes, am Montag in Schönefeld. An der Nordbahn ist der Bau weiterer Rollwege und Halteplätze notwendig. »Wir hoffen aber, dass die Bauarbeiten bereits Ende August abgeschlossen werden können.« Während der Nutzung der Südbahn gilt von 23.30 bis 5.30 Uhr ein Nachtflugverbot, während für die alte Nordbahn nur eine Beschränkung für laute Flugzeuge zu beachten ist. Zudem wird nur ein Teil der Südbahn genutzt, der der Länge der Nordbahn entspricht. Ansonsten würde es sich um die Inbetriebnahme der neuen Startbahn des Hauptstadtflughafens BER handeln, erläuterte Steintjes. »Und dann startet die Frist für den Flughafen Tegel, der nach derzeitiger Rechtslage sechs Monate nach der Inbetriebnahme der Südbahn geschlossen werden muss.« dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.