Mehr Geld für Milchbauern
Bauernverband rechnet mit steigenden Erlösen
Berlin. Der Deutsche Bauernverband (DBV) rechnet wegen des derzeitigen Rekordpreises für Butter und gestiegener Preise für Käse mit »moderat« steigenden Erlösen für die Milchbauern. Derzeit erhalten sie etwa 33 Cent pro Kilogramm, für die kommenden zwölf Monate können sich Landwirte und Molkereien einen Preis von etwa 37 Cent pro Kilogramm an Warenterminmärkten absichern, wie der DBV am Dienstag mitteilte. Vor einem Jahr bekamen Milchbauern noch 23 Cent pro Kilogramm.
Der Preis für ein 250-Gramm-Paket Butter ist seitdem um rund einen Euro gestiegen. Ursachen des Anstiegs sind laut DBV die höhere Nachfrage nach fetthaltigen Produkten im In- und Ausland, ein verbessertes Verbraucherimage von Butter sowie die höhere Käseproduktion, für die ebenfalls der Rahm der Milch gebraucht wird. Die Preise für Magermilch dagegen seien weiterhin »schwach«.
Die Entwicklung des Butterpreises zeige, wie stark die Preise auf dem Milchmarkt schwankten, erklärte der DBV. Diese Schwankungen blieben eine »zentrale Herausforderung« für Milchbauern und Molkereien. Auch die Politik sieht der Bauernverband hier weiter »in der Pflicht« zur Unterstützung. AFP/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.