Neue NRW-Regierung will mehr Bauland an Bahnstrecken schaffen

  • Lesedauer: 1 Min.

Düsseldorf. Nordrhein-Westfalens neue CDU/FDP-Landesregierung will einem Zeitungsbericht zufolge mehr Bauland in ländlichen Regionen entlang von Bus- und Bahnstrecken schaffen. Dazu sollten neue Flächen an Achsen des öffentlichen Personennahverkehrs zur Bebauung freigegeben werden, sagte Bauministerin Ina Scharrenbach (CDU) der »Rheinischen Post«. Sie verspricht sich davon eine Aufwertung ländlicher Gebiete. Nach ihren Angaben sollen über den Landesentwicklungsplan neue Baugebiete freigegeben werden. Dem Bericht zufolge hatte es die rot-grüne Vorgängerregierung abgelehnt, solche Flächen entlang von Verkehrswegen als Bauland freizugeben. Damit sollte verhindert werden, dass sich Wohnbebauung wie ein Band durch die Landschaft zieht. Der Städte- und Gemeindebund in NRW äußerte sich positiv zu den Plänen der Ministerin: »Wir begrüßen es, dass die neue Landesregierung ländlichen Gemeinden mehr Spielraum bei der Siedlungsentwicklung geben will«, sagte Hauptgeschäftsführer Bernd Jürgen Schneider. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.