Werbung

Internationales Camp in Buchenwald

  • Lesedauer: 1 Min.

Weimar. In der thüringischen Gedenkstätte Buchenwald bei Weimar setzen sich in den nächsten Wochen wieder Jugendliche aus mehreren Ländern mit der Geschichte des früheren NS-Konzentrationslagers auseinander. Beim Internationalen Sommerlager der Aktion »Sühnezeichen Friedensdienst« sind bis zu 20 Teilnehmer noch bis zum 29. Juli zu Gast. Vor 80 Jahren waren die ersten Häftlinge auf das Areal oberhalb Weimars gebracht worden, um das Lager aufzubauen. Es war zum Kriegsende 1945 das größte Konzentrationslager auf deutschem Boden. Mehr als 280 000 Menschen wurden dort und in den 139 Außenlagern interniert, mehr als 56 000 von ihnen überlebten die Torturen nicht. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.