Klimaziel nicht zu erreichen
Potsdam. Linksfraktionschef Ralf Christoffers hat am Dienstag erklärt, dass die ursprünglichen Klimaziele des Landes Brandenburg, so wie sie auch im Koalitionsvertrag mit der SPD festgehalten sind, vermutlich nicht mehr erreicht werden können. Der Koalitionsvertrag könne in diesem Punkt also wahrscheinlich nicht erfüllt werden, bestätigte Christoffers seine Sichtweise.
Bis zum Jahr 2030 sollte der Kohlendioxidausstoß im Land Brandenburg um 72 Prozent gesenkt werden - im Vergleich zu dem Wert des Jahres 1990. Doch Wirtschaftsminister Albrecht Gerber (SPD) möchte die Klimaziele abschmelzen. Die Reduzierung soll demnach nur noch bei 55 bis 62 Prozent betragen, wie am Wochenende bekannt wurde.
Daraufhin hatte der Landtagsabgeordnete Thomas Domres (LINKE) betont, dabei handele es sich zunächst noch lediglich um Überlegungen aus einem SPD-Ressort. Fraktionskollegin Anita Tack hatte sich klar gegen ein Abschmelzen der Klimaziele ausgesprochen. Christoffers bedauerte nun aber, dass der Bau eines Braunkohlekraftwerks mit CO2-Abscheidung und Verpressung ausgefallen sei. Dies müsse in den Rechnungen zur CO2-Einsparung berücksichtigt werden. af
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.