Werbung

Rekord: 15 473 Brutpaare bei Kormoranen

  • Lesedauer: 1 Min.

Schwerin. So viele Kormorane wie noch nie leben in Mecklenburg-Vorpommern. Im vorigen Jahr wurden 15 473 Brutpaare in 19 Kolonien gezählt, wie aus dem am Dienstag verbreiteten Kormoranbericht des Landes hervorgeht. Der Brutbestand sei um 8,5 Prozent gewachsen und habe etwas über dem bisherigen Maximum von 2008 gelegen, teilte das Agrar- und Umweltministerium mit. Damit leben im Nordosten die meisten Kormorane Deutschlands. 2015 habe der deutsche Brutbestand knapp 25 000 Paare umfasst, heißt es in dem Bericht. Als Grund für die Zunahme an der Küste wie im Binnenland werden die milden Winter 2014/15 und 2015/16 angesehen. Damit habe das Brutgeschäft der besonders geschützten Vögel sehr zeitig begonnen. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.