Werbung

Im Einklang mit der Umwelt

  • Lesedauer: 1 Min.

In der Zeit vom 20. Juli bis zum 15. Juni 2018 wird das Kunstzentrum Haus am Waldsee als Museumsshop im »Bikini Berlin« sichtbar bleiben. Während die Ausstellungsvilla in Zehlendorf saniert und erweitert wird, findet das Haus auf der Dachterrasse am Zoologischen Garten eine temporäre Heimat, um Schaufensterausstellungen zu zeigen und Künstlergespräche und Buchvorstellungen zu präsentieren.

Den Anfang macht die Musikerin und Künstlerin Christiane Seiffert, die bis zum 9. September Fotografien im Postkartenformat vorstellt. Seit über 30 Jahren sammelt die Berlinerin Bildpostkarten, in die sie sich mit Haut und Haaren, also mit Körper und Sinnen, hineinversetzt. In ausdrucksstarken Posen stellt sie Architektur, Pflanzen und Gemälde nach. Links zu sehen ist eine Arbeit mit dem Titel »Müde Pflanze«. Dabei kommen Kleiderstoffe, Spielzeug und andere im Haushalt greifbare Materialien hilfreich zum Einsatz. Erst im Moment der vollkommenen Übereinstimmung von Gefühlen und Objekten bedient sie den Selbstauslöser. Die Arbeiten zeichnen sich fast immer durch ihren feinen, selbstironischen Ton aus. nd Foto: Christiane Seiffert

20. Juli bis 9. September, Budapester Straße 38 - 50, Charlottenburg

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -