In einem fremden Land
Lasker-Schüler-Preis
Der Else-Lasker-Schüler-Lyrikpreis 2018 geht an das »ThePoetryProject« in Berlin. Sechs junge afghanische Flüchtlinge verarbeiten darin lyrisch ihre Todesängste, Sehnsüchte und Fremdheit, wie die Else-Lasker-Schüler-Gesellschaft am Sonntag in Wuppertal mitteilte. Es seien erschütternde, erstaunlich reife lyrische Schicksalsbeschreibungen der Jugendlichen zwischen 14 und 18 Jahren, die die Geschichte ihrer Flucht dokumentieren. »Das sind fernab von einem pubertierenden Gehabe Erkenntnisse von Menschen, die ihrer Kindheit und Teenager-Jahre brutal beraubt wurden und übergangslos als Erwachsene vor einem stehen in einem neuen, für sie fremden Land«, urteilte die Jury.
Die Preisverleihung des mit 3000 Euro dotierten Preises, die auch den Übersetzer Aarash Dadfar Spanta einschließt, findet in Kooperation mit dem Literaturbüro NRW im kommenden Frühjahr in Wuppertal-Elberfeld statt, der Geburtsstadt der Dichterin Else Lasker-Schüler (1869 - 1945). epd/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.