Spitzenkandidat der Saar-LINKEN weist Vorwürfe zurück

  • Lesedauer: 1 Min.

Saarbrücken. Der Spitzenkandidat der Saar-LINKEN zur Bundestagswahl, Thomas Lutze, hat Vorwürfe von Rechtsverstößen beim Aufstellen der Bundestagsliste zurückgewiesen. »Da ist überhaupt nichts dran«, sagte Lutze der Deutschen Presse-Agentur. Nach Angaben der »Saarbrücker Zeitung« gehen zwei Funktionäre der Partei vor Gericht, weil sie das Wahlgeheimnis bei der Listenaufstellung verletzt sehen. Demnach wollen die beiden verhindern, dass ihre Partei zur Bundestagswahl zugelassen wird. Das Landgericht Saarbrücken werde sich am Mittwoch mit dem Eilantrag befassen. Sollte die Liste verworfen werden, könne die Partei aus Zeitgründen keine neue mehr aufstellen. »Die Vorwürfe lassen sich widerlegen«, sagte Lutze, der seit 2009 Bundestagsabgeordneter ist. Er habe mehr als 50 Gegendarstellungen bei Gericht eingereicht. Laut »Saarbrücker Zeitung« werfen die beiden Kläger Lutze vor, dass zwei seiner Mitarbeiter kontrolliert hätten, ob die Stimmzettel richtig ausgefüllt werden. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -