Buchkritikerin geht in Rente

»New York Times«

  • Lesedauer: 1 Min.

Nach fast 40 Jahren bei der »New York Times« geht die bei Lesern beliebte und bei Autoren gefürchtete leitende Literaturkritikerin Michiko Kakutani (62) in den Ruhestand. Sie wolle sich in Zukunft auf »längere Stücke über Politik und Kultur« konzentrieren, auch wenn sie »Bücher und das Schreiben darüber immer lieben werde«, schrieb Kakutani am Donnerstag beim Kurznachrichtendienst Twitter.

»Niemand hat in den letzten vier Jahrzehnten eine größere Rolle dabei gespielt, Leser durch die literarische Welt zu leiten«, würdigte »New York Times«-Chefredakteur Dean Baquet ihre Leistungen. 1998 gewann Kakutani für ihre Kritiken den Pulitzer-Preis. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.