Stagnierende Quote bei Internetnutzung
Genf. Der Anteil der Internetnutzer an der Gesamtbevölkerung weltweit stagniert nach einem Bericht der UN-Telekom-Organisation ITU. Wie 2016 gehen in diesem Jahr 47,1 Prozent der Menschen online, berichtete die ITU am Montag in Genf. Europa bleibt vorn, auch wenn der Anteil den Schätzungen zufolge nur unwesentlich von 79,1 auf 79,5 Prozent stieg. In Afrika ging er sogar von 25,1 auf 21,8 Prozent zurück. Grund könnte sein, dass das Bevölkerungswachstum größer ist als die Zunahme an Internetzugängen, so die ITU. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.