Werbung

Gewerkschaft befürchtet Aus für Unilever-Werke

  • Lesedauer: 1 Min.

Stavenhagen. Die Gewerkschaft NGG befürchtet Einsparungen und Betriebsschließungen beim Nahrungsmittelkonzern Unilever in Ostdeutschland. So stünden in den Pfanni-Werken in Stavenhagen (Mecklenburg) und Auerbach (Sachsen) sowie im Margarine-Werk Pratau (Sachsen-Anhalt) hunderte Jobs auf dem Spiel, sagte ein NGG-Sprecher am Montag. Nach dem abgewehrten Übernahmeversuch durch Kraft Heinz will Unilever die Kosten binnen drei Jahren um sechs Milliarden Euro senken und die Margarinesparte verkaufen. Am Dienstag werden zu einer Betriebsversammlung auch Wirtschaftsministerin Brigitte Zypries und DGB-Chef Reiner Hoffmann erwartet. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.