Rekord bei Kollwitz, Barlach und Gaul

  • Lesedauer: 1 Min.

Neustrelitz. Die Kombination der Bildhauerkunst von Käthe Kollwitz (1867-1945), Ernst Barlach (1870-1938) und August Gaul (1869-1921) hat der Galerie in der Schlosskirche Neustrelitz einen Rekord beschert. »Mit knapp 4600 Gästen war es unsere am besten besuchte Ausstellung«, sagte Kurator Raimund Hoffmann am Montag. So seien Besuchergruppen aus Berlin extra wegen dieses Künstlertrios angereist, andere kamen aus Dresden, Hamburg und Köln, um die 26 Arbeiten zu sehen. Das Besondere an der bereits abgebauten Schau war, dass die Arbeiten von Kollwitz und Barlach mit Gaul, der beide gefördert hatte, zusammen gezeigt wurden. »Ohne August Gaul wäre Barlach nie in die damals wichtige Berliner Kunstszene hineingelangt«, erklärte Hoffmann. Deshalb plane die Galerie 2019 eine Extra-Schau zu Gauls Kunst. Anlass der Aktion war der 150. Geburtstags von Kollwitz am 8. Juli. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.