Nabu: Flächenverbrauch in Deutschland zu hoch
Berlin. Der Pro-Kopf-Flächenverbrauch der Deutschen liegt nach Angaben des Naturschutzbundes (Nabu) jährlich bei drei Quadratmetern. Das sei immer noch zu hoch, erklärte der Verband am Donnerstag in Berlin. Für Siedlung und Verkehr würden derzeit täglich durchschnittlich 66 Hektar neu verbaut. Das entspreche der Größe von 92 Fußballfeldern, die nicht mehr für natürliche Nutzungen zur Verfügung stünden. Das Ziel der Bundesregierung, den täglichen Flächenverbrauch auf 30 Hektar pro Tag zu reduzieren, liege somit in weiter Ferne. Nach Nabu-Angaben fiel der sogenannte 30-Hektar-Tag dieses Jahr bereits auf den 15. Juni. Bis zu diesem Tag wurde seit Jahresanfang bereits so viel Fläche neu verbaut, dass bis zum Jahresende keine weiteren in Anspruch genommen werden dürften, wolle man das 30-Hektar-Ziel einhalten. epd/nd
Linken, unabhängigen Journalismus stärken!
Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können - marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten - brauchen wir eure Unterstützung.
Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das nd mit einem Beitrag deiner Wahl.