Nabu: Flächenverbrauch in Deutschland zu hoch

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Der Pro-Kopf-Flächenverbrauch der Deutschen liegt nach Angaben des Naturschutzbundes (Nabu) jährlich bei drei Quadratmetern. Das sei immer noch zu hoch, erklärte der Verband am Donnerstag in Berlin. Für Siedlung und Verkehr würden derzeit täglich durchschnittlich 66 Hektar neu verbaut. Das entspreche der Größe von 92 Fußballfeldern, die nicht mehr für natürliche Nutzungen zur Verfügung stünden. Das Ziel der Bundesregierung, den täglichen Flächenverbrauch auf 30 Hektar pro Tag zu reduzieren, liege somit in weiter Ferne. Nach Nabu-Angaben fiel der sogenannte 30-Hektar-Tag dieses Jahr bereits auf den 15. Juni. Bis zu diesem Tag wurde seit Jahresanfang bereits so viel Fläche neu verbaut, dass bis zum Jahresende keine weiteren in Anspruch genommen werden dürften, wolle man das 30-Hektar-Ziel einhalten. epd/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.