Kleinsatellit soll Folgen des Klimawandels untersuchen
Eine europäische Vega-Rakete hat am Mittwoch einen Satelliten ins All gebracht, der die Auswirkungen des Klimawandels auf die Vegetation untersuchen soll. Die Forschungsmission Venµs (Vegetation and Environment monitoring on a New Microsatellite) ist eine Kooperation der Raumfahrtagenturen Frankreichs und Israels. Der 264 Kilogramm schwere Kleinsatellit Venµs wird zweieinhalb Jahre lang regelmäßig Bilder von 110 ausgewählten Gebieten der Erde liefern. Darunter sind Wälder, Agrarflächen und Schutzgebiete, die jeweils alle zwei Tage fotografiert werden. So sollen Veränderungen des Pflanzenbewuchses erfasst werden. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.