Städtepartnerschaft mit Moskau intensiviert
Rund ein halbes Jahr nach dem Besuch des Regierenden Bürgermeisters Michael Müller (SPD) in Moskau sieht die Senatskanzlei die Beziehung zu der Partnerstadt intensiviert. Noch im August werde eine Delegation um den Moskauer Chefarchitekten Sergei Kusnezow in Berlin erwartet, teilte ein Sprecher der Senatskanzlei mit. Auch ein Besuch des Rechnungshofes der russischen Hauptstadt stünde bevor. Noch keine Veränderungen seien dagegen beim Bezirk Mitte, der eine Partnerschaft mit dem Zentralen Verwaltungsbezirk Moskau unterhält, spürbar. Wie Ulrich Davids, Vorsitzender des Städtepartnerschaftsvereins Wedding, erklärte, sei die Freundschaft auf Eis gelegt. Müller war Mitte März nach Moskau gereist, um das Verhältnis der Hauptstädte zu kitten, nachdem der Kontakt 2010 abgebrochen war. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.