KZ-Überlebender Roger Bordage gestorben

  • Lesedauer: 1 Min.

Oranienburg. Der Präsident des Internationalen Sachsenhausen Komitees, Roger Bordage, ist tot. Wie die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten am Montag mitteilte, starb er am Samstag im Alter von 92 Jahren nach schwerer Krankheit. 1943 hatten die Nazis Bordage, der in Frankreich gegen die deutsche Besatzung und französische Kollaborateure gekämpft hatte, ins Konzentrationslager Sachsenhausen verschleppt. Er überlebte Terror, Zwangsarbeit und den Todesmarsch, auf den die SS die Häftlinge 1945 getrieben hatte. Nach dem Krieg hatte er studiert und später bei der Unesco gearbeitet. Als langjähriger Aktivist im Verband der französischen Sachsenhausen-Überlebenden war er 2010 zum Präsident des Internationalen Sachsenhausen Komitees gewählt und auch Mitglied im internationalen Beirat der Gedenkstättenstiftung geworden. Deren Direktor Günter Morsch würdigte Bordage als überzeugten Europäer, Ratgeber, Freund sowie inspirierenden und weltläufigen Gesprächspartner. epd/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.