Bund will sich an Bürgschaften für MV-Werften beteiligen

  • Lesedauer: 1 Min.

Wismar. Der Bund will sich an den Schiffbau-Bürgschaften für die MV-Werften beteiligen und so den Weg frei machen für den Bau riesiger Kreuzfahrtschiffe in Mecklenburg-Vorpommern. Mit der Landesregierung in Schwerin und der für Exportgarantien zuständigen KfW-Bank seien Gespräche dazu vereinbart. »Wir wollen schnell zusammenkommen, um die offenen Fragen zu klären und noch vor der Bundestagswahl die notwendigen Entscheidungen treffen«, sagte Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries (SPD) am Mittwoch bei einem Besuch der Werft in Wismar. Der malaysische Genting-Konzern will von 2019 an auf seinen drei Werften in Mecklenburg-Vorpommern Kreuzfahrtschiffe mit einer Länge von etwa 340 Metern bauen. Die Kosten je Schiff werden auf etwa 1,4 Milliarden Euro geschätzt. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.