Schlechte Noten für Alkoholprävention
Berlin. Bei der Alkoholprävention hat Deutschland im Vergleich zu anderen europäischen Staaten deutlichen Aufholbedarf. Im Bereich der Aufklärung zu dem Thema liegt es auf Platz 23 von 29 untersuchten Staaten. Bei der Einschränkung der Verfügbarkeit von Alkohol bildet Deutschland unter 30 Ländern Europas das Schlusslicht. Laut einem aktuellen Bericht der Weltgesundheitsorganisation erreicht die Bundesrepublik bei Maßnahmen gegen Alkohol am Steuer 68 von 100 Punkten und belegt Platz 26 von 30. 100 Punkte gab es für Estland, Norwegen und Schweden. Im Kampf gegen illegal produzierten Alkohol vergab die WHO 20 der 100 Punkte, das hieß Platz 52 unter 53 Ländern. Mittlere Ränge erreichte die Bundesrepublik bei Marketingbeschränkungen und der Reduzierung der negativen gesundheitlichen Auswirkungen des Alkoholkonsums. nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.