Bolivien kauft Lithium- Anlage aus Thüringen

  • Lesedauer: 1 Min.

La Paz. Mit vier Pilotprojekten will Bolivien in den Zukunftsmarkt der für Elektro-Autos benötigten Lithium-Batterien einsteigen - auch mit Know-how aus Thüringen. Bolivien habe in einer ersten Phase rund 20 Millionen US-Dollar in die Pilot-Fabriken investiert, sagte der politische Direktor des nationalen Lithiumprogramms, Juan Carlos Montenegro. Präsident Evo Morales will zur späteren Produktion von Batterien im großen Stil im Salzsee von Uyuni eine Anlage zum Abbau von Lithium bauen lassen. Damit sollen pro Jahr 30 000 Tonnen Lithiumkarbonat gewonnen werden - geplant wird diese Anlage vom Thüringer Unternehmen K-Utec. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.