Mehr Geld vom Staat

Radios in Sachsen

  • Lesedauer: 1 Min.

Die drei nichtkommerziellen Hörfunk-Sender Sachsens bekommen mehr Fördergeld von der Sächsischen Landesmedienanstalt (SLM). Der Radio-Verein Leipzig, die Radio-Initiative Dresden und Radio T aus Chemnitz erhalten zusammen zusätzlich 90 000 Euro, wie die SLM am Dienstag mitteilte. Das Geld sei für Personalkosten, technische Anschaffungen und Schulungen vorgesehen. Dank einer Novellierung des Sächsischen Privatrundfunkgesetzes sei es nun erstmals möglich, nichtkommerzielle Sender mit Geld aus dem Rundfunkbeitrag zu fördern. Schon seit Jahren übernimmt die Landesmedienanstalt die kompletten UKW-Verbreitungskosten für die Radio-Vereine. Für alle drei zusammen seien das in diesem Jahr 61 500, sagte ein SLM-Sprecher. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.