Ex-Militärs in Peru zu langer Haft verurteilt

  • Lesedauer: 1 Min.

Quito. In Peru sind zwei ehemalige Militärs wegen mehrfachen Mordes und Folter während des Bürgerkriegs zu langen Haftstrafen verurteilt worden. Der frühere Chef eines Militärstützpunkts in der Stadt Ayacucho muss 30 Jahre in Haft, der ehemalige Geheimdienstchef 23 Jahre, wie die Zeitung »Peru21« am Freitag (Ortszeit) berichtete. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass sich auf dem Gelände ein Ofen zur Verbrennung von Opfern befunden hat. Laut Anklage wurden dort 1983 mehr als 50 Menschen gefoltert und ermordet. epd/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.