Hendricks reichen Updates nicht aus

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) hat sich für weitere Schritte zur Verbesserung der Luftqualität in den Städten ausgesprochen. »Der Dieselgipfel war ein erster Schritt, dem dringend weitere und größere Schritte folgen müssen«, sagte sie bei der Vorstellung einer Studie des Umweltbundesamtes am Mittwoch. Demzufolge würden die Anfang August zwischen Politik und Autoindustrie ausgehandelten Maßnahmen - Softwareupdates und Umtauschprämien für ältere Diesel - nur zu einer Senkung der Stickoxidbelastungen von bis zu sechs Prozent führen. Dies reicht laut der Studie für voraussichtlich fast 70 Städte nicht aus, um die Atemluft unter den Grenzwert von maximal 40 Mikrogramm Stickstoffdioxid im Jahresmittel zu senken. nd Kommentar Seite 4

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.