Hendricks reichen Updates nicht aus
Berlin. Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) hat sich für weitere Schritte zur Verbesserung der Luftqualität in den Städten ausgesprochen. »Der Dieselgipfel war ein erster Schritt, dem dringend weitere und größere Schritte folgen müssen«, sagte sie bei der Vorstellung einer Studie des Umweltbundesamtes am Mittwoch. Demzufolge würden die Anfang August zwischen Politik und Autoindustrie ausgehandelten Maßnahmen - Softwareupdates und Umtauschprämien für ältere Diesel - nur zu einer Senkung der Stickoxidbelastungen von bis zu sechs Prozent führen. Dies reicht laut der Studie für voraussichtlich fast 70 Städte nicht aus, um die Atemluft unter den Grenzwert von maximal 40 Mikrogramm Stickstoffdioxid im Jahresmittel zu senken. nd Kommentar Seite 4
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.