Waffen für Kiew zum Feiertag
Wenn Kiew zu seiner Unabhängigkeitsfeier am Donnerstag auch auf eine Parade der Militärtechnik verzichtete, galt das für Waffen nicht. Die wurden schon am Vorabend im Zentrum der ukrainischen Hauptstadt präsentiert. Dies geschah nicht nur zum Bewundern, Anfassen und Klettern. Die Waffen sollen, wie TASS unter Berufung auf den ukrainischen Präsidenten Petro Poroschenko informierte, in den kommenden Tagen in das Konfliktgebiet im Donbass verlegt werden.
Nach dem Willen der ukrainischen und der US-Führung soll es bald mehr militärisches Gerät geben. US-Verteidigungsminister Jim Mattis bestätigte bei seinem Besuch die Bereitschaft zur Lieferung von Militärtechnik im Wert von 175 Millionen Dollar. Die Lieferung »tödlicher Waffen« werde derzeit in Washington erörtert.
Präsident Poroschenko zeigte sich zufrieden und versicherte in seiner Ansprache während der Parade: »Wir haben einen Weg: eine breite euroatlantische Autobahn, die zur Mitgliedschaft in der Europäischen Union und der NATO führt«, sagte Poroschenko. EU-Assoziierung und visafreie Reisen in den Schengenraum seien »de-facto und de-jure« der endgültige Bruch mit dem vom früheren US-Präsidenten Ronald Reagan benannten »Reich des Bösen«. dpa/nd
Foto: dpa/Serg Glovny/ZUMA Wire
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.