Ehrung für Verlegerin und Autorin

Goethe-Medaille

  • Lesedauer: 1 Min.

Die indische Verlegerin und Frauenrechtlerin Urvashi Butalia, die libanesische Schriftstellerin Emily Nasrallah und die russische Historikerin Irina Scherbakowa sind mit der Goethe-Medaille 2017 ausgezeichnet worden. Die drei Frauen erhielten das offizielle Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland am Montag in Weimar. Der Präsident des Goethe-Instituts, Klaus-Dieter Lehmann, würdigte das Engagement der Preisträgerinnen, die sich mutig und entschlossen gegen Ungleichbehandlung einsetzten. »Sie geben den stumm gemachten und vergessenen Menschen eine Stimme«, sagte er.

Butalia, geboren 1952, engagiert sich laut Goethe-Institut seit mehr als 40 Jahren dafür, marginalisierten Gesellschaftsgruppen in Indien eine Stimme zu geben. Nasrallah (Jahrgang 1931) zählt zu den bekanntesten Schriftstellerinnen der arabischen Welt. Die 1949 in Moskau geborene Historikerin Scherbakowa widmet sich den Opfern des Stalinismus und forscht seit 1991 in den Archiven des KGB. Die Medaillen werden alljährlich am Geburtstag Johann Wolfgang von Goethes verliehen. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -