Ehrung für Verlegerin und Autorin
Goethe-Medaille
Die indische Verlegerin und Frauenrechtlerin Urvashi Butalia, die libanesische Schriftstellerin Emily Nasrallah und die russische Historikerin Irina Scherbakowa sind mit der Goethe-Medaille 2017 ausgezeichnet worden. Die drei Frauen erhielten das offizielle Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland am Montag in Weimar. Der Präsident des Goethe-Instituts, Klaus-Dieter Lehmann, würdigte das Engagement der Preisträgerinnen, die sich mutig und entschlossen gegen Ungleichbehandlung einsetzten. »Sie geben den stumm gemachten und vergessenen Menschen eine Stimme«, sagte er.
Butalia, geboren 1952, engagiert sich laut Goethe-Institut seit mehr als 40 Jahren dafür, marginalisierten Gesellschaftsgruppen in Indien eine Stimme zu geben. Nasrallah (Jahrgang 1931) zählt zu den bekanntesten Schriftstellerinnen der arabischen Welt. Die 1949 in Moskau geborene Historikerin Scherbakowa widmet sich den Opfern des Stalinismus und forscht seit 1991 in den Archiven des KGB. Die Medaillen werden alljährlich am Geburtstag Johann Wolfgang von Goethes verliehen. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.