Gedenken an Opfer rechter Gewalt
Die Günter-Schwannecke-Gedenkinitiative will an diesem Dienstag in Charlottenburg eine Gedenkkundgebung unter dem Titel »Niemand ist vergessen« durchführen. Treffpunkt ist um 18 Uhr am Spielplatz Pestalozzistraße Ecke Fritschestraße. Mit der Gedenkveranstaltung soll laut Initiative an den gewaltsamen Tod des Künstlers Günter Schwannecke erinnert werden, der vor 25 Jahren am 29. August 1992 von zwei Neonazis an dieser Stelle attackiert wurde. Schwannecke verstarb eine Woche später an seinen schweren Kopfverletzungen. »Auch dieses Opfer neonazistischer Gewalt darf nicht vergessen sein«, fordert die Initiative in einer Pressemitteilung vom Montag. Die Gruppe kündigt darüber hinaus an, dass sie sich um die Aufklärung der Umstände des Todes des Obdachlosen kümmern und für die dauerhafte staatliche Anerkennung Günter Schwanneckes als Todesopfer rechter Gewalt sorgen will. Der Spielplatz, wo die Kundgebung geplant ist, trägt bereits seit 2013 den Namen Günter-Schwannecke-Spielplatz. mkr
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.