Magische Aura
Der Großvaterfelsen am Ende der Teufelsmauer bei Blankenburg im Harz: Der Name ist von Großer Vater abgeleitet, »was für den nordischen Gott Odin steht«, schreibt Bernd Sternal. Handelt es sich um eine jener nordischen Kultstätten, die es in dieser Gegend gegeben haben soll? Dass manches rätselhaft bleibt, ist ein Reiz des Buches »Geheimnisvoller Harz«, in dem mehrere solcher sagenumwobener Orte vorgestellt werden. Wobei der Band natürlich vor allem auch von den Fotos lebt, denen Ingo Panse in dunkler Nacht mit seiner speziellen Lightpainting-Technik eine magisch-romantische Aura gab (Mitteldeutscher Verlag, 96 S., geb., 16,95 €).
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.