Nachtspeicherkunden sollten Anbieter prüfen
Düsseldorf. Die Verbraucherzentrale NRW rät rund 400 000 Kunden mit Nachtspeicherheizung, ihren Stromanbieter zu überprüfen. Mit dem Wechsel zu Alternativanbietern ließen sich laut einer Stichprobe in Dortmund, Duisburg, Essen und Köln im Jahr durchschnittlich über 300 Euro Stromkosten sparen, erklärte eine Sprecherin. Bisher liege die Wechselquote bei sieben Prozent. Bei Haushaltsstrom wechseln dagegen rund 25 Prozent der Haushalte den Anbieter. Unter Heizstrom fällt auch die Versorgung von Wärmepumpen, die oft in Neubauten verwendet werden. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.