Nachtspeicherkunden sollten Anbieter prüfen
Düsseldorf. Die Verbraucherzentrale NRW rät rund 400 000 Kunden mit Nachtspeicherheizung, ihren Stromanbieter zu überprüfen. Mit dem Wechsel zu Alternativanbietern ließen sich laut einer Stichprobe in Dortmund, Duisburg, Essen und Köln im Jahr durchschnittlich über 300 Euro Stromkosten sparen, erklärte eine Sprecherin. Bisher liege die Wechselquote bei sieben Prozent. Bei Haushaltsstrom wechseln dagegen rund 25 Prozent der Haushalte den Anbieter. Unter Heizstrom fällt auch die Versorgung von Wärmepumpen, die oft in Neubauten verwendet werden. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.