Appell: »Entwicklung braucht Demokratie«

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Mehrere Verbände aus Gesellschaft, Entwicklungspolitik und Naturschutz haben drei Wochen vor der Bundestagswahl einen Politikwechsel in der Menschenrechts- und Außenpolitik gefordert. Die neu gewählten Abgeordneten hätten die Aufgabe, sich weltweit für die Stärkung der Demokratie und die Bewältigung der globalen Herausforderungen einzusetzen, heißt es in einem am Montag in Berlin veröffentlichten Aufruf. Überschrieben ist das Papier »Nachhaltige Entwicklung braucht Demokratie! Für Freiheit und Solidarität weltweit!«. Darin plädieren die Organisationen für »eine Politik der globalen Weltoffenheit und Solidarität«. Zu den Unterzeichnern des Aufrufs gehören unter anderem das Netzwerk für Unternehmensverantwortung »CorA«, der Deutsche Bundesjugendring, der Deutsche Naturschutzring, die Klima-Allianz Deutschland, der Paritätische Gesamtverband und der Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe (VENRO). epd/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.