Regierung versagt bei Klimazielen
Umweltverbände fordern Umsteuern Bund startet Endlagersuche
Berlin. Mit eindringlichen Worten haben fünf große Umweltverbände von der künftigen Bundesregierung ein Umsteuern in der Klima-, Verkehrs- und Agrarpolitik gefordert. Kanzlerin Angela Merkel (CDU) zeige sich international sehr engagiert, dem stünden aber »schwache Taten im eigenen Land« gegenüber, sagte Christoph Heinrich von der Umweltorganisation WWF am Dienstag. »Mit Lippenbekenntnissen sind die umweltpolitischen Krisen nicht zu bewältigen«, sagte der Präsident des Dachverbands Deutscher Naturschutzring, Kai Niebert. Er verwies darauf, dass von den Bundesbürgern die Sorge um den Klimaschutz als viertwichtigstes Thema genannt werde, »weit vor der Flüchtlingsdebatte«. Es gehe um die Umsetzung der unterzeichneten Vereinbarungen wie des Pariser Klimavertrags und der UN-Nachhaltigkeitsziele.
Am Dienstag gab der Bund offiziell den Startschuss für die Suche nach einem Endlager für hoch radioaktiven Atommüll in Deutschland. AFP/nd Seite 16
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.