Modellbau-Affäre vor Verfassungsgerichtshof

  • Lesedauer: 1 Min.

München. Die Modellbau-Affäre der Eheleute Haderthauer wird zum Fall für den Bayerischen Verfassungsgerichtshof. Die Freien Wähler wollen mit einer Klage vor dem höchsten bayerischen Gericht klären lassen, ob die ehemalige Staatskanzleichefin Christine Haderthauer (CSU) das freie Mandat und die Minderheitenrechte von zwei Abgeordneten, Peter Bauer und Florian Streibl, (beide Freie Wähler) verletzt hat, indem sie den Politikern einst eine Unterlassungsaufforderung übersandte. Die Freien Wähler kritisieren, Haderthauer habe beide unzulässig unter Druck setzen wollen. Bei der Affäre ging es um das zweifelhafte Agieren der Eheleute Haderthauer bei deren Firma Sapor Modelltechnik, die von Straftätern in der Psychiatrie teure Modellautos bauen ließ. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.