UNO-Appell für US-»Dreamer«
Genf. (AFP) - Der UN-Menschenrechtskommissar Zeid Ra'ad Al Hussein hat die Entscheidung von US-Präsident Donald Trump scharf kritisiert, das sogenannte Daca-Programm zum Schutz junger Migranten zu beenden, die als Kinder illegaler Einwanderer in die USA gekommen sind. Das Programm habe einen »positiven Einfluss« auf das Leben Hunderttausender Betroffener, aber auch auf die US-Wirtschaft und Gesellschaft, sagte Zeid am Montag vor dem UN-Menschenrechtsrat in Genf. Er hoffe, der US-Kongress werde nun dafür sorgen, dass die Nutznießer des noch von Trumps Vorgänger Barack Obama erlassenen Dekrets einen »dauerhaften legalen Status« erhalten, sagte der UN-Menschenrechtskommissar. AFP/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.