Lettland will staatenlose Kinder einbürgern
Riga. Lettlands Präsident Raimonds Vejonis hat sich einem Medienbericht zufolge für eine automatische Einbürgerung staatenloser Kinder in dem baltischen EU- und NATO-Staat ausgesprochen. Nach Angaben des Innenministeriums in Riga leben derzeit rund 242 000 Nichtbürger in Lettland - das sind gut elf Prozent der knapp zwei Millionen Einwohner zählenden Bevölkerung. Dabei handelt es sich um Bürger der Sowjetunion, die nach deren Zerfall 1991 im unabhängigen Lettland geblieben sind, und deren Nachkommen - mehrheitlich ethnische Russen, Weißrussen und Ukrainer. Nichtbürger haben ein Aufenthaltsrecht in dem EU-Land, besitzen aber weder die lettische noch eine andere Staatsbürgerschaft. Sie haben deutlich weniger Rechte als die Bürger des Baltenstaats. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.