Pjöngjang drohen neue Strafen für Atomwaffentest
US-Resolution für den Sicherheitsrat
New York. Kurz vor einer für den späten Montagabend erwarteten Abstimmung im UN-Sicherheitsrat über neue Sanktionen gegen Nordkorea legten die USA einen abgeschwächten Resolutionsentwurf vor. Sie hofften, mit milderen Strafmaßnahmen doch noch China und Russland ins Boot zu holen. Ob die beiden Veto-Mächte ihren Widerstand aufgeben werden, blieb aber weiter unklar. Die Abstimmung war gegen 22 Uhr (MESZ) vorgesehen. Als Reaktion auf Nordkoreas sechsten und bisher stärksten Atomwaffentest Anfang September hatten die USA ursprünglich drastische Strafmaßnahmen gegen Pjöngjang gefordert: So sollten alle ausländischen Guthaben von Machthaber Kim Jong Un eingefroren und Geldtransfers nordkoreanischer Bürger in ihr Heimatland unterbunden werden. Vorgesehen waren ein sofortiges Ölembargo, Zwangsdurchsuchungen nordkoreanischer Schiffe sowie ein Verbot von Textilimporten aus Nordkorea. AFP/nd Seite 7
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.