Werbung

Barley will Familien mit geringen Einkommen stärker fördern

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Bundesfamilienministerin Katarina Barley (SPD) fordert mehr Unterstützung für Familien mit geringen Einkommen. »Alle Kinder sollen Chancen auf ein gutes Aufwachsen haben«, sagte Barley am Dienstag in Berlin. Die SPD-Politikerin hat sowohl Kinder aus von Hartz IV betroffenen Familien im Blick, als auch Haushalte, die von sogenannter verdeckter Armut betroffen sind. Barley zufolge handelt es sich dabei um rund eine Million Familien in Deutschland, die zuviel verdienen um Grundsicherung zu beziehen, aber zu wenig um steuerliche Erleichterungen zu erhalten. Die Familienministerin schlägt im Kern eine Reform des Kindergeldes vor. Dabei sollen der Kinderzuschlag, den Haushalte mit geringem Einkommen zusätzlich beantragen können, und das derzeitige Kindergeld verschmelzen. Damit sollen deutlich mehr Familien mit geringerem Einkommen erreicht werden. Steigt das Einkommen dieser Familien sinkt auch der Betrag des neuen Kindergeldes wieder. Keine Familie wird aber weniger als den derzeitigen Kindergeldsatz von 192 Euro für das erste und zweite Kind erhalten. epd/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -