Einigung im Tarifkonflikt des Einzelhandels
Neuruppin. Für die 83 000 Beschäftigten im Brandenburger Einzelhandel ist am Mittwoch ein Tarifabschluss vereinbart worden. Dabei sei bei den Entgelten der gleiche Abschluss wie für Berlin erzielt worden, teilte die Verhandlungsführerin der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, Erika Ritter mit. Demnach gibt es ab September 2,3 Prozent mehr Gehalt, ab Juli 2018 2,0 Prozent und im Mai 2018 eine Einmalzahlung von 50 Euro, für Auszubildende 25 Euro. Die Angleichung des Urlaubs- und Weihnachtsgelds erfolge nach einem Stufenplan: Das Urlaubsgeld werde ab 2019 innerhalb von fünf Jahren bei 50 Prozent des Gehalts liegen, das Weihnachtsgeld bis 2025 bei 60 Prozent. Damit sei Brandenburg das einzige ostdeutsche Bundesland, von Berlin abgesehen, das bei den Sonderzahlungen eine derartige Angleichung erreicht habe. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.