Flughafen BER: Ausbaupläne gebilligt

  • Lesedauer: 1 Min.

Der Aufsichtsrat der Berliner Flughafengesellschaft hat grundsätzlich die Pläne für die Erweiterung des Großflughafens BER nach der Inbetriebnahme gebilligt. Ein Termin für die Eröffnung steht aber weiterhin noch nicht fest. »Da muss ich Sie noch ein bisschen um Geduld bitten«, sagte Flughafenchef Engelbert Lütke Daldrup am Freitagabend nach der Sitzung. Man wolle aber noch in diesem Jahr einen Termin nennen. Bislang hatte die Gesellschaft bereits erklärt, die Bauarbeiten sollten bis Ende August 2018 abgeschlossen sein. Weil dann aber noch umfangreiche Tests notwendig sind, gilt ein Start vor 2019 als unwahrscheinlich. Lütke Daldrup bekräftigte, dass die Flughafengesellschaft an dem Konsensbeschluss der Eigentümer - dem Bund und die beiden Länder Berlin und Brandenburg - festhalte, wonach Tegel nach Inbetriebnahme von Schönefeld vom Netz gehen soll. Dies sieht auch die Genehmigung des Großflughafens so vor.

Aufsichtsratschef Rainer Bretschneider sagte, das Gremium habe sich auch intensiv mit dem aktuellen Baufortschritt beschäftigt. »Da haben wir eine Reihe von Fragen gestellt und eine Reihe von Antworten bekommen.« Bei der nächsten Sitzung im November solle weiter darüber gesprochen werden. Auch die Finanzierung des Ausbaus werde dann erneut besprochen. Zudem werde der Aufsichtsrat dann, wie von der Gesellschafterversammlung gewünscht, über das Ergebnis des Volksbegehrens beraten. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.