Stadt ist mehr als Lücken füllen

Nicolas Šustr über zu einfach Lösungen für akute Probleme

  • Nicolas Šustr
  • Lesedauer: 1 Min.

Natürlich fehlen zehntausende bezahlbare Wohnungen in der Stadt. Trotzdem wäre es töricht, besinnungslos Häuserklötze in jede Ecke zu setzen. Was dabei herauskommt, zeigen sehr eindrücklich die jahrzehntelang von sozialen Problemen geplagten Großsiedlungen wie die Gropiusstadt oder das Falkenhagener Feld.

Als zu deren Bauzeit schnelle Lösungen für die Wohnungsnot gefragt waren, wurde einfach schnell gebaut. Damit wurden die Probleme der Folgezeit förmlich betoniert.

Deswegen dürfen auch die landeseigenen Wohnungsunternehmen nicht einfach Künstler und Gewerbe aus ihren Liegenschaften schmeißen, um dort in aller Eile Wohnraum zu schaffen. Für eine auch künftig lebendige und lebenswerte Stadt braucht es eine bunte Nutzungsmischung. Auch in der Stadtentwicklung ist Panik ein schlechter Ratgeber. Was bereits viel zu oft bewiesen wurde.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -