Neuer Liegeplatz im Rostocker Fischereihafen
Rostock. Nach einem Jahr Bauarbeiten wurde im Rostocker Fracht- und Fischereihafen am Donnerstag ein neuer Liegeplatz offiziell freigegeben. Insgesamt seien mehr als drei Millionen Euro investiert worden, hieß es. Mit einem jährlichen Güterumschlag von mehr als einer Million Tonnen zählt der Hafen zur ersten Riege der Häfen in Mecklenburg-Vorpommern. Dominiert wird der Umschlag von den Hauptgutarten Rundholz und Düngemittel. Jährlich werden durchschnittlich 550 Frachtschiffe abgefertigt. Gleichzeitig zähle der Rostocker Fracht- und Fischereihafen zu den größeren maritimen Gewerbegebieten in Mecklenburg-Vorpommern. Aktuell seien auf dem rund 60 Hektar großen Industrieareal etwa 150 Firmen angesiedelt. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.