Graffito für Elser
München. Das Graffito-Denkmal zu Ehren des antifaschistischen Widerstandskämpfers Georg Elser in Bayerns Hauptstadt ist komplett. Das Kunstwerk an einer 23 Meter hohen Fassade in Blickweite des Hauptbahnhofs wurde von den Streetart-Künstlern WonABC und Loomit gestaltet. Elser hatte am 8. November 1938 mit einem Sprengstoffattentat auf Hitler und weitere NS-Größen in München die Nazi-Diktatur beenden wollen. Er wurde verhaftet und im April 1945 im KZ Dachau ermordet. Um Elsers Graffito-Konterfei herum wurden Charaktere aus Historie und Popkultur gruppiert und in Beziehung zu Elser und dessen Tat gesetzt. Foto: Eckhart Klaus Roloff
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.