Wer Angehörige pflegt, findet schwer einen Arbeitsplatz
Wer sich als älterer Erwerbstätiger zu Hause um pflegebedürftige Angehörige kümmert, findet seltener einen Job als Menschen ohne pflegebedürftige Familienmitglieder. Das geht aus einer Studie des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI) hervor. Danach liegt die Beschäftigungsquote von Frauen über 50, die einen Elternteil pflegen, bei 53 Prozent, ihre Beschäftigungswahrscheinlichkeit sinkt um 7,2 Prozent. Bei Männern liegt die Beschäftigungsquote bei 51 Prozent (Beschäftigungswahrscheinlichkeit minus 12 Prozent). Die Beschäftigungsquote bei Arbeitnehmern ohne Pflegetätigkeit lag bei Frauen und Männern bei 69 Prozent.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.