Frontex-Chef fordert EU Regeln für Abschiebung
Berlin. Die EU-Grenzschutzbehörde Frontex hat die Mitgliedstaaten aufgefordert, gemeinsame Regeln für schnellere Abschiebungen abgelehnter Asylsuchende zu schaffen. »Wir brauchen eine einheitliche Rechtslage«, sagte Frontex-Chef Fabrice Leggeri dem »Handelsblatt«. Derzeit gebe es unterschiedliche nationale Vorgaben, wann Asylsuchende abgeschoben werden könnten. Die von Frontex organisierten Abschiebeflüge seien »manchmal nicht voll, weil die Mitgliedstaaten nicht genug Ausreisepflichtige melden oder nötige Informationen fehlen«. Frontex hat Leggeri zufolge in diesem Jahr bisher gut 220 Flüge für Abschiebungen organisiert, um mehr als 10 000 Migranten in ihre Heimat zurückzubringen. »Das ist schon fast so viel wie im gesamten vergangenen Jahr und etwa dreimal so viel wie 2015«, sagte der Franzose. AFP/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.