Kein Fortschritt beim Brexit

Zeitplan für Verhandlungen wankt

  • Lesedauer: 1 Min.

Brüssel. Die vierte Verhandlungsrunde zum EU-Austritt Großbritanniens hat zwar leichte Fortschritte, aber keinen Durchbruch gebracht. »Wir konnten in einigen Punkten Klarheit schaffen«, sagte der EU-Chefunterhändler Michel Barnier (Frankreich). Dies sei aber noch nicht ausreichend, um wie von Großbritannien gewünscht in die zweite Phase der Gespräche einzutreten. In den vergangenen Tagen verhandelten beide Seiten vor allem über die britischen Finanzverpflichtungen gegenüber der EU, den künftigen Status der irisch-nordirischen Grenze sowie die Frage, wie nach dem Brexit die Rechte der EU-Bürger in Großbritannien gesichert werden sollen. Offenbar ist man dabei kaum vorangekommen. Dies aber wäre Voraussetzung gewesen, um über die künftigen Beziehungen zu sprechen.

Großbritannien soll Ende März 2019 die EU verlassen. Wenn es bis dahin keine Übereinkunft gibt, scheidet das Vereinigte Königreich ungeregelt aus der EU aus. Dies könnte schwerwiegende wirtschaftliche Konsequenzen haben. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.