Immer weniger alleinlebende Rentner
Immer mehr ältere Menschen werden gemeinsam mit einem Partner alt. Von den Berlinern im Rentenalter, die in Privathaushalten lebten, wohnten 55,1 Prozent mit ihrem Partner unter einem Dach. 1996 waren es noch 4 Prozentpunkte weniger, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Freitag zum Internationalen Tag der älteren Menschen am 1. Oktober mitteilte. In Berlin lebten 2016 rund 656 000 ältere Menschen in Privathaushalten. Rund 40 Prozent lebten alleine, mehr als in jedem anderem Bundesland. Die Lebenssituation von Männern und Frauen sind sehr unterschiedlich: Während mehr als die Hälfte der älteren Berlinerinnen alleine lebten, waren es bei den Männern nicht einmal jeder Dritte. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.