EU-Parlament fordert gemeinsames Asylrecht
Straßburg. Im Europaparlament haben Vertreter aller maßgeblichen Fraktionen die EU-Staaten aufgefordert, sich auf eine gemeinsame Asylpolitik zu einigen. Dies müsse das »Topthema« bei dem nächsten Gipfeltreffen in zwei Wochen sein, betonte der Fraktionschef der Europäischen Volkspartei, Manfred Weber, am Mittwoch vor dem Europaparlament in Straßburg. Die ungelöste Migrationsfrage sei eine »große offene Wunde« in Europa, sagte der CSU-Politiker. Dennoch gebe es noch immer keine legislative Lösung. Unterdessen warf »Ärzte ohne Grenzen« den Grenzschützern der EU-Länder gewaltsames Vorgehen gegen Kinder und Jugendliche an der serbischen Grenze vor. AFP/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.