Werbung

EU-Parlament fordert gemeinsames Asylrecht

  • Lesedauer: 1 Min.

Straßburg. Im Europaparlament haben Vertreter aller maßgeblichen Fraktionen die EU-Staaten aufgefordert, sich auf eine gemeinsame Asylpolitik zu einigen. Dies müsse das »Topthema« bei dem nächsten Gipfeltreffen in zwei Wochen sein, betonte der Fraktionschef der Europäischen Volkspartei, Manfred Weber, am Mittwoch vor dem Europaparlament in Straßburg. Die ungelöste Migrationsfrage sei eine »große offene Wunde« in Europa, sagte der CSU-Politiker. Dennoch gebe es noch immer keine legislative Lösung. Unterdessen warf »Ärzte ohne Grenzen« den Grenzschützern der EU-Länder gewaltsames Vorgehen gegen Kinder und Jugendliche an der serbischen Grenze vor. AFP/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -