Korrektur
Der Oktober ist eine noble Zeit«, beginnt der Artikel in der gestrigen Ausgabe zur Verleihung des Literaturnobelpreises (»Die große, weite Welt«, Seite 13). Von noblem Motive war auch die Würdigung des Dichters Paul Heyse durch den Autor. Allerdings war Heyse nicht, wie es im Text geschrieben stand, der erste deutsche Literaturnobelpreisträger. Heyse war 1910 zwar der erste deutsche Schriftsteller, der die begehrte Auszeichnung erhielt; davor wurden allerdings bereits der Historiker Theodor Mommsen (1902) und der Philosoph Rudolf Eucken (1908) geehrt. nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.